- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 789
Unsere Ohlsbacher erzielten in Wasselonne im Elsass beim International Open 2024 ausgezeichnete Ergebnisse:
Weiterlesen: 26. Wasselonne International Open 2024 (FRA - Elsass)
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 769
Bei der Bezirksversammlung des Schachbezirks Ortenau (13.07.24 in Griesheim) wurde den Vereinsvertretern des SC Brandeck-Turm Ohlsbach die Meisterurkunde für die Meisterschaft der 2. Mannschaft in der Saison 2023/24 überreicht. Damit ist es jetzt offiziell:
Die Mannschaft des SC Brandeck-Turm Ohlsbach 2 wurde in der Saison 2023 2024
Meister der Kreisklasse A (B33).
Unter der bewährten Leitung von Mannschaftsführer Karl-Heinz Helbig wurde die Meisterschaft verlustpunktfrei eingefahren und der Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht.
Die besten Ergebnisse erzielten Natascha Felder (4 Punkte / 4 Spiele), Karl-Heinz Helbig (3,5/4), Roland Laubis (3/3) und Bernhard Vetterle (2/2).
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 722
Die Spieltermine der Bezirksklasse und Kreisklasse für die Saison 2024 / 25 sind da.
1 - 28.09.24
2 - 19.10.24
3 - 16.11.24
4 - 07.12.24
5 - 18.01.25
6 - 08.02.25
7 - 15.03.25
8 - 29.03.25
9 - 17.05.25
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 1618
Arash gewinnt das C-Open-Turnier in Wasselonne: Bei dem C-Open-Turnier (Elo <1500) mit 85 Teilnehmern hat Arash sensationell den ersten Platz geholt. Bei dem viertägigen Turnier mit 7 Runden holte Arash 6,5 Punkte (Elo-Perormance:1674!) Neben dem Pokal erhielt er 200 Euro Preisgeld. Aryana erreichte mit 5,5 Punkte den 8. Platz. Als beste Frau/Mädchen erhielt sie ebenfalls einen Pokal und 100 Euro. Aron erzielte mit 4,5 Punkte den 16. Platz. Im B-Open (Elo zwischen 1400 und 1800) spielte Roland Laubis mit . Mit 2 Punkten landete er im Mittelfeld.
Bildquelle: Johannes Felder
- Details
- Aktuell
- Zugriffe: 3946
Tabellenstand nach der 7. Runde (Endstand)
DVM U12 04. – 08.08.2021 in Magdeburg
Pl. |
Team |
Ø DWZ |
Land |
G |
U |
V |
MP |
|
BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
1627 |
6 |
0 |
1 |
12 |
|
20½ |
||
2 |
1675 |
5 |
2 |
0 |
12 |
|
18 |
||
3 |
1485 |
4 |
1 |
2 |
9 |
|
16½ |
||
4 |
1486 |
4 |
1 |
2 |
9 |
|
15 |
||
5 |
1285 |
3 |
2 |
2 |
8 |
|
16 |
||
6 |
1399 |
3 |
2 |
2 |
8 |
|
15 |
||
7 |
1468 |
3 |
2 |
2 |
8 |
|
15 |
||
8 |
1316 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
15½ |
||
9 |
1608 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
15½ |
||
10 |
1400 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
14 |
||
11 |
1233 |
3 |
1 |
3 |
7 |
|
11 |
||
12 |
1179 |
2 |
2 |
3 |
6 |
|
13½ |
||
13 |
1254 |
1 |
3 |
3 |
5 |
|
12 |
||
14 |
1084 |
2 |
1 |
4 |
5 |
|
13 |
||
15 |
1289 |
2 |
1 |
4 |
5 |
|
11½ |
||
16 |
1084 |
2 |
0 |
5 |
4 |
|
12 |
||
17 |
1248 |
1 |
2 |
4 |
4 |
|
9 |
||
18 |
989 |
1 |
1 |
5 |
3 |
|
9 |
Erläuterung: Ø DWZ: Durchschnittliche Leistungsstärke der Spieler vor dem Turnier, G: gewonnen, U: Unentschieden, V: Verloren, MP: Mannschaftspunkte, BP: Brettpunkte. Zur Vereinfachung wurde die Drittwertung (Sonneborn-Berger-Wertung) weggelassen.
Quelle: Deutsche Schachjugend